Wir sind aktiv
Wir sind aktiv für die pso austria.
Um die Aktivitäten, die die Selbsthilfegruppe am Leben erhalten und gestalten, transparent zu machen, haben wir eine Auflistung unserer Termine für den Verein erstellt.
Verein ChronischKrank im Interview mit Bundesministerin Christine Aschbacher
Unser Obmann Mag. Jürgen Holzinger ist am Montag, den 21. September 2020 um ca. 16:30 Uhr zu Gast bei Bundesministerin Christine Aschbacher und interviewt diese zu Themen rund um Corona, Familienbeihilfe und die Situation am Arbeitsmarkt.
Natürlich werden die Fragen und Themen, die chronisch Kranke aktuell und in den letzten Wochen bzw. Monaten am meisten beschäftigen, live diskutiert:
- Verlängerung der Freistellung – vielleicht bis zum Impfstoff?
- Die Freistellung als Ursache für Kündigungen – die Hochrisikogruppe ist verängstigt!
- Thema Homeoffice – wo ist der rechtliche Rahmen?
- Arbeitsvermittlung und Hochrisikogruppe – steht die eigene Gesundheit über der Arbeitsvermittlung?
- Und vieles mehr!
Das Interview wird live auf Facebook übertragen!
Livestream:
Experten-Sprechstunde zum Thema Psoriasis mit Univ.-Ass. Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Weger
Die Teilnahme ist kostenlos und man muss sich dafür auch nicht anmelden. Der Livestream startet am 25.06 um 18 Uhr automatisch auf dieser Seite: https://selpers.com/live/experten-sprechstunde-psoriasis-und-die-neue-normalitaet/ (Dort finden Sie auch alle weiteren Infos)
Radiodoktor - Medizin und Gesundheit
Dermatologen schlagen Alarm – vernachlässigte Haut im Schatten von Corona
>> Hier können Sie die ganze Sendung vom 14.05.2020 nachhören.
Haben Sie sich in der Zeit des Lockdowns, als Hautpatient, ausreichend gut betreut gefühlt?
Sind Sie in dieser Zeit zur Hautkrebs-Früherkennung gegangen?
Haben Sie bei Ihrer Hautärztin/Ihrem Hautarzt eine telemedizinische Konsultation in Anspruch genommen?
Sendungsgäste am Telefon:
Univ.- Prof. Dr. Klemens Rappersberger,
Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Leiter der dermatologischen Abteilung Krankenanstalt Rudolfstiftung (Klinik Landstraße)
Präsident der ÖGDV (Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie)
Gabriele Schranz
Obfrau Psoriasis Hilfe Österreich PSO-AUSTRIA
Moderation: Dr. Ronny Tekal
Redaktion: Dr. Christoph Leprich
pso-Meditationsgruppe
Die Meditation kann am Boden oder am Sessel geübt werden. Sitzmatten, Sitzkissen und Decken sind vorhanden. Wir beginnen pünktlich, bitte spätestens fünfzehn Minuten vor Meditation eintreffen. Anmeldung erforderlich. Auf Spendenbasis.
EINSICHTSMEDITATION (VIPASSANA-MEDITATION)
Durch konsequente Selbsterforschung führt die Einsichtsmeditation auf einfache Weise zu Frieden und Harmonie.
Kurze Version
10 Minuten Gehmeditation | 30 Minuten Atem-Meditation | 10 Minuten Gehmeditation | 30 Minuten Vergegenwärtigung der körperlichen Empfindungen | 10 Minuten Liebende Güte Meditation | Selbstreflexion
Sa., 19. September | 10:00 – 12:00 Uhr
Sa., 26. September | 10:00 – 12:00 Uhr
Sa., 03. Oktober | 10:00 – 12:00 Uhr
Sa., 17. Oktober | 10:00 – 12:00 Uhr
Sa., 31. Oktober | 10:00 – 12:00 Uhr
Sa., 14. November | 10:00 – 12:00 Uhr
Sa., 28. November | 10:00 – 12:00 Uhr
Sa., 05. Dezember | 10:00 – 12:00 Uhr
Sa., 12. Dezember | 10:00 – 12:00 Uhr
Sa., 19. Dezember | 10:00 – 12:00 Uhr
Mag.a Armağan Zeller
Zertifizierte Achtsamkeits- und Meditationslehrerin
Stutterheimstraße 16-18/2/3.01
1150 Wien
+43 (0) 06991 9440408
meditation@armagan.eu
www.armagan.eu
Straßenbahnlinie 9, Haltestelle Gunterstraße, Eckgebäude Stutterheimstraße-Gunterstraße, Glockencode: 1#, 3. Stock, nach links, Glocke "mspp"
Stille Wanderung von Gießhübl nach Rodaun
Sehnsucht nach Stille – Meditative Wanderung
Das achtsame, stille Gehen in der Natur entspannt uns und führt uns in unsere eigene Tiefe.
Start beim Parkplatz Gießhübl, die Föhrenberge hinauf, dann relativ eben geht es weiter über die Kugelwiese zur Kammerstreinerhütte: Ab diesem Zeitpunkt sprechen wir, tauschen uns über unsere Erfahrungen aus und genießen gemeinsam unser Essen. Wir gehen, in der Stille weiter, durch die Perchtolsdorfer Heide zur Straßenbahnstation 60 in Rodaun.
So., 18. Oktober
So., 08. November
So., 13. Dezember
Treffpunkt: S-Bahnhof Wien Liesing / Busbahnhof: 10:15
Bus 256 fährt um 10:22 nach Gießhübl Föhrenberge.
Rückkehr zur Straßenbahnstation 60 Rodaun: ca. 15:30.
Die Teilnahme erfolgt in Eigenverantwortung.
Es wird gebeten, während der Wanderung vegetarisch zu essen und alkoholfreie Getränke zu konsumieren.
Bitte bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer bekanntgeben.
Anmeldung bzw. Rückfragen zur Wanderung: heidemarie.ritschl@gmx.at
pso-Stammtisch – Clubabende
Gemeinsam sind wir stärker.
Besonders im Fall einer Erkrankung ist es wichtig, Hilfe zu suchen und sich regelmäßig aktiv über neueste Behandlungsansätze zu informieren. Sie werden feststellen, dass Sie mit Ihren Sorgen und Beschwerden nicht alleine sind.
Selbsthilfegruppen bieten Gelegenheit, Kontakt mit Gleichgesinnten aufzubauen, um sich auszutauschen und Lösungen zu finden.
Die nächsten Club-Abende (jeweils ab 18 Uhr) werden voraussichtlich erst wieder im Herbst 2020 stattfinden.
Unsere Clubabende finden im Clubraum des Martha Frühwirt Zentrum statt.
Martha Frühwirt Zentrum
Obere Augartenstraße 26-28/1.18
1020 Wien
Unser Bad an der alten Donau
Endlich ist es soweit. Am 29.05. eröffnen wir unser Bad an der alten Donau und freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher.